DKSV-Reisebericht 2023
- Morgan Christen
- 16. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Jedes Jahr treffen sich Mitglieder unserer deutschen Schwesterorganisation, der DKSV, zu ihrem Jahrestreffen. Das Treffen dauert jeweils vier Tage, von Donnerstagabend bis Sonntagmittag. Dieses Jahr fand das Treffen vom 1. Juni bis zum 4. Juni in Schmitten statt. Wir sind in zwei Autos dorthin gereist: Andreas aus Ebikon fuhr über Lenzburg und nahm Gabriel, Freddy und Philipp mit; Anjou und ich fuhren direkt von Épauvillers JU. Wir trafen uns halbwegs an einem Rastplatz, assen gemeinsam zu Mittag, und setzten anschliessend die Fahrt gemeinsam fort.
In Dorfweil konnten wir uns anmelden und unsere Zimmer beziehen. Nach einer kurzen Erholungspause hatten wir um 18:00 Uhr die Gelegenheit, gemeinsam zu Abend zu essen. Am Abend sassen wir entspannt unter Bäumen, unterhielten uns bei Wein, Bier und Schnaps in einer gemütlichen Runde.
Der gesamte Freitag und Samstag waren voller verschiedener Veranstaltungen, die wir besuchen und aktiv mitmachen konnten. Auch am Sonntagmorgen gab es noch interessante Aktivitäten. Am Sonntag vor dem Mittagessen machten wir vier uns wieder auf den Heimweg in Richtung Schweiz.
Wir haben viele wertvolle Eindrücke und neues Wissen mit nach Hause genommen. Jeder von uns hat den Ausflug sehr genossen. Für das Jahr 2024 haben wir bereits fest vor, wieder dabei zu sein.
Wie läuft so ein Wochenende ab?
Wenn man hierher kommt, hat man schnell zwei Gedanken: Wow, das ist beeindruckend! Wow, das könnte fast zu viel des Guten sein! Tatsächlich gibt es immer genügend Zeit zur Entspannung (vor allem abends!), und alle Mahlzeiten, Vorträge und Workshops sind optional.
Wie viel hat es gekostet?
Kost und Logis wurden so grosszügig von der Spendengruppe und der Vereinskasse subventioniert, dass wir Teilnehmer nur CHF 50 pro Person beitragen mussten. Dazu kamen die Reisekosten (Benzin und Essen) und etwas Taschengeld für Getränke vor Ort. Also recht günstig!
Text: Morgan C. und Andreas M.
Comments